Menü
Boden

BODENKUNDE

Wir messen das Erdreich

Sie wollen die Tension, die Feuchte oder Gasemissionen Ihres Bodens messen? Wir haben die passenden Lösungen für Sie – und das maßgeschneidert: von Bohrern und Stechzylindern über Tensiometer, Saugsonden bis zu eigens entwickelten Feldgeräten.

Wir sind der Spezialist für bodenkundliche Messgeräte – überzeugen Sie sich selbst!

Einfach kontaktieren Zu unseren Produkten

Auswahl unserer Produkte

Unsere neue Webseite ist noch im Aufbau

Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an einem neuen Markenauftritt für Sie – damit Sie noch einfacher und schneller die passenden Lösungen und Produkte für Ihr Projekt finden. Ein klein wenig müssen Sie sich jedoch noch gedulden, bis Sie wirklich alle Inhalte hier sehen können.

Systemlösungen für Böden

Lysimeter

Lysimeter sind physisch von der Umgebung abgegrenzte Bodensäulen mit bekanntem Volumen und bekannter Querschnittsfläche. Sie können unsere Lysimetertechnologie etwa für Studien zu Wasserbilanzuntersuchungen von Ökosystemen oder zum Wasserbedarf von bewässerten Pflanzen verwenden.

Zu den Produkten

Geräte für Moore und gesättigte Böden

Moore spielen eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Kohlenstoff und der Regulation von Wasserhaushalten. Wir haben dafür die passende Technik, z.B. um Wasserstand, Gasfluss oder Kohlenstoff zu messen. Das Verständnis der langfristigen Veränderungen in Mooren erfordert zudem kontinuierliche Messungen über viele Jahre. Unsere bewährten Sensoren, die erprobten Messhauben und unser spezielles Moor-Lysimeter eignen sich hervorragend dafür.

Flyer Moore

Kontaktieren Sie uns

Sie sind auf der Suche nach einem starken Partner und einer nachhaltigen Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir lieben spannende und herausfordernde Projekte rund um Umwelttechnik.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF ODER IHRE E-MAIL

Schon angemeldet?

Von 19. bis 21. März 2024 veranstalten wir einen Workshop zu den Herausforderungen bei Lysimeterversuchen und Ökosystem-Simulationen. Sie erwarten Vorträge von renommierten Wissenschaftlern aus aller Welt, ein Feldversuch mit kompletter Monolithentnahme und ein gemütlicher Bayerischer Abend. Machen Sie mit!
Mehr Infos