- Über Bodenproben
- Entnahme ungestörter Stechzylinderproben
- Stechzylinderbeprobung ungestört
- Schlageisen für Stechzylinder
- Boden-Probenehmer
- Stechzylinder-Set
- Stechzylinder
- Ergonomisches Handbohrset
- Bohrset für heterogene Böden
- Bohrstock Nutbohrer
- Einteiliger Stechbohrer - Pürckhauer
- Set Zweiteiliger Stechbohrer
- Göttinger Bohrstöcke
- Stechset für stufenweise Probenentnahme
- Ziehgerät S-9000 / S-9002
- Wurzelbohrer
- Bodensäulenzylinder
- Moorklappsonde (nach Illner)
- Sediment-Stechprobennehmer Typ Beeker
Entnahme ungestörter Stechzylinderproben
Aufbauend auf dem patentierten UGT-Entnahmeverfahren für große Bodenmonolithe hat die UGT GmbH diese Stechvorrichtung für Bodenproben in Stechzylindergröße mit 120 mm Durchmesser und 120 mm Höhe entwickelt.
Äquivalent zur Entnahmetechnologie großer Bodenmonolithe wird der Boden vorgeschnitten, um die auf den Boden wirkenden Kräfte zu minimieren. Der Stechzylinder sitzt dabei lagefixiert in einer mit Meißeln besetzten Schneidmanschette aus Edelstahl. Diese Schneidmanschette wird durch einen Elektromotor über ein Planetengetriebe angetrieben, sodass der Stechzylinder im Inneren vollkommen unbewegt bleibt während die Schneidmanschette rotiert, um die Bodenprobe vorzuschneiden. Der Stechzylinder kann die freigestellte Bodenprobe dann formgetreu aufnehmen.
Schneideeinheit und Antrieb sind auf einem fahrbaren Stativ montiert, das am Probenahmepunkt vertikal justiert und im Boden verankert wird. Die großen Luftreifen des Stativs ermöglichen eine hohe Mobilität im Gelände und somit einen einfachen Zugang zu den Probenahmepunkten.
Für den Betrieb des Elektromotors ist eine externe Stromversorgung erforderlich. Passende Stromerzeugungseinheiten können bei Bedarf bei UGT erworben werden.
Für diese Stechvorrichtung können sowohl Edelstahstechzylinder als auch Acrylglasstechzylinder der entsprechenden Größe eingesetzt werden. Acrylglaszylinder ermöglichen eine anschließende computertomographische Untersuchung und einen optischen Eindruck des Bodens. Bei Acrylgalszylindern wird zur Unterstützung der Schneidwirkung ein Edelstahl-Schneidring stirnseitig aufgesetzt.
Vorteile
- minimale Beeinflussung der Lagerung
- Probenentnahme unabhängig vom Bodenzustand
Technische Daten
Maße Gesamtaufbau | 120 x 100 x 120 cm |
Gewicht Gesamtaufbau | 38 kg |
Probenhöhe/-durchmesser (innen) | 120 mm / 110 mm |
Probenvolumen | ~ 1140 cm³ |
Bestellverzeichnis:
Art.-Nr.: 237000 | Stechzylinderentnahmegerät für höher aufgelöste Bodenuntersuchungen |
Art.-Nr.: 237500 | Stechvorrichtung für Bodenproben in Stechzylindergröße |