- Über Saugsondentechnologie
- Saugsonden mit Keramikkerze
- Saugsonden mit Kunststoff-Sinter-Kerze
- Poröse Keramiken
- Saugplatte-Nylonmembran
- Handmembranpumpe mit Manometer
- Mobile Vakuum- & Förderpumpe MVF-120
- Automatische Vakuum-Pumpeinheit AVP
- Vakuumeinheit 19“
- Zeitgesteuerte Saugsonden-Anlagen SSA-101 / SSA-102
- Zeitgesteuerte Saugsonden-Anlagen SSA-121
- Tensionsgesteuerte Saugsonden-Anlagen
- Flaschenmagazine + Aufbewahrungsbehälter
Saugsonden mit Kunststoff-Kerze
Die Saugsonden mit Kerzen aus einem grobporigen, hydrophilen Polyethylengerüst und einer Polyamidmembrane (Porenweite 0,45 µm) sind speziell für die Erfassung von Schwermetallen im Bodenwasser entwickelt worden. Diese werden an Keramikoberflächen adsorbiert, was zu einer Verfälschung der Schwermetallkonzentration in der Probe führt. PE und Polyamid absorbieren keine Schwermetalle, sodass die im Bodenwasser vorliegende Schwermetallkonzentration unbeeinflusst in den Probenbehälter übertragen wird. Die höhere Durchlässigkeit der Kunststoff-Kerze im Vergleich zur Keramik erlaubt zusätzlich die Entnahme größerer Probemengen in kürzerer Zeit.
Das Standrohr aus Acrylglas dient als Sammelvolumen. Somit kann die Saugsonde vollkommen autark eingesetzt werden und die Bodenlösung wird unter den natürlichen Umgebungsbedingungen gelagert. Ein separates Probenahmegefäß kann problemlos angeschlossen werden. Durch Trennung der Förder- und Unterdruckleitung wird ein Zurücksaugen des Perkolats durch die Boden-Saugspannung verhindert. Die Saugkerzen sind auch ohne Standrohr für den Unterflureinbau erhältlich.
Der PE-Schlauch wird dann unterirdisch von der Saugkerze bis zum Ort der Probenentnahme verlegt um auch hier die Lagerung der Probe unter möglichst natürlichen Umgebungsbedingungen zu garantieren.
Vorteile
- keine Beeinflussung der Schwermetallkonzentration
- kann autark betrieben werden
- Perkolat kann nicht zurückfließen
- Probe lagert unter Bodentemperatur
Technische Daten
Luftdurchtrittspunkt: | 1 bar | ||
Sammelvolumen: | Je nach Standrohrlänge / | ||
Maße des Probenahmekörpers: | Saugkerze Länge: 90 bzw. 80 mm | ||
Einsatztemperatur: | Frostsicher im eingebauten Zustand |