Ready-To-Go Lysimeter
Kleine Größe mit viel Messtechnik
Als Ergänzung unserer Produktlinie haben wir zusätzlich zu den großen PE-HD Lysimeterstationen eine kleinere und kostengünstigere Lösung für Freilanduntersuchungen entwickelt. Die Ready-To-Go-Lysimeter sind kleine wägbare Lysimeter Stationen geeignet für Monolithen mit Durchmessern von 300, 500 oder 800 mm und einer Länge von 300, 600 oder 900 mm. Es ist sowohl für gestörte (von Hand befüllte) als auch für ungestörte Bodenmonolithen geeignet (spezielle Entnahmevorrichtungen). Die gesamte Station kann auch ohne spezielles Werkzeug oder Personal aufgebaut und in Betrieb genommen werden kann. Das System besteht aus einem Edelstahl-Lysimetergefäß, einem Wägesystem, einem Sickerwassertank mit einer Kippwaage, einer Reihe von hochpräzisen und passgenauen bodenhydrologischen Sensoren und jeweils einer Kontrollstation. Mit UGT Sensoren wie Tensiometer, Wassergehalts- und Temperatursonden, sowie Saugsonden unterstützen und ermöglichen wir Ihre Untersuchung der Funktion und Wirkungsweise von Ökosystemen. Das Ready-to-go Lysimeter kann um eine Porenwassergewinnungsanlage, das Modul UGT-Wetterstation mit Klimasensoren, und um ein Modul zur Steuerung des unteren Lysimeter Rands erweitert werden.
Wasserbilanz direkt und zuverlässig
In Kombination mit Niederschlagsmessungen kann anhand des wägbaren Ready-To-Go Lysimeters über die Gewichtsänderung die Evapotranspiration des Standortes direkt und zuverlässig bestimmt werden. Mit dem hochspezialisierten Wägesystem profitieren sie von unserem großen Erfahrungsschatz auf dem Feld der Lysimetertechnik. Diese präzise Technologie ermöglicht direkte Wasserbilanzuntersuchungen mit einer Auflösung von 0,01 mm. Die Erfassung von Tau, Schnee und geringe Mengen von Evapotranspirationsmengen stellen kein Problem dar.Das Porenwasser kann manuell oder automatisiert mit der UGT-Saugsondenanlage in maximal 3 Tiefen im Lysimeter erfasst werden.Mit einem freien Auslauf am Boden des Monolithen und einer automatischen Tauchpumpe ausgestattet ermöglichen Ready-To-Go Lysimeter zudem eine quantitative (Kippwaage) und qualitative Untersuchung des Sickerwassers.
Umfassende Einblicke in die „Blackbox“ Boden
Neben der Wägung sind unsere Ready-To-Go Lysimeter mit hochauflösender, innovativer Tensiometer Messtechnik ausgestattet, Tensiometermessungen sind grundlegend für die umfassende Betrachtung des Wasserhaushaltes eines Ökosystems. Die Tension ist eine treibende Kraft für die Bewegung des Bodenwassers. Das weltweit neuartige und patentierte Full Range Tensiometer ist ein Polymertensiometer, welches perfekt auf die Anforderungen der Ready-To-Go Lysimetertechnik abgestimmt ist. Es deckt den gesamten für Pflanzen relevanten Saugspannungsbereich bis 1500 kPa (pF 4.2) ab. Es ist kein Befüllen notwendig. Die Messung erfolgt zuverlässig auch in schwierigen Medien. Salzhaltige Standorte, wie etwa in ariden Gebieten, stellen in Folge der direkten Druckmessung und bei korrekter Kalibrierung kein Problem dar. Als zusätzliche Messgröße gibt das Full Range Tensiometer die Bodentemperatur aus.
Kontrollierte Bedingungen am unteren Rand
Die Erfassung von allen Wasserhaushaltsgrößen ist im Feld wesentlich bestimmt durch das Grundwasser, aber Lysimeter liegen isoliert zum natürlichen Grundwasser. Mit dem Ready-to-go der Tiefen 600mm und 800mm können Sie am unteren Ende mittels eines tensions- und zeitgesteuerten Pumpensystems, Referenzsensoren und Saugkerzenring natürliche Bedingungen auf den unteren Rand des Bodenmonolithen übertragen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit die Steuerung unabhängig von den Umgebungsbedingungen szenariogerecht durchzuführen. Im Vergleich zu anderen Systemen kann weiterhin zwischen dem Modul untere Randbedingung und der Möglichkeit, über den freien Auslauf am Monolithenboden, der quantitativen (Kippwaage) und qualitativen Untersuchung des Sickerwassers gewechselt werden.
Die Umsetzung aller Steuerprozesse sowie die Datenaufzeichnung sichert die Ready-to-go Kontrollstation. Zusätzlich sind dort die Energieversorgung und die digitale Anbindung aller Sensoren und Aktoren vereint.
Ungestörte Bodensäulen
Für weitestgehend ungestörte Bodenmonolithen empfehlen wir den Einsatz der UGT-Basis-Entnahme- Technik. Diese kann vom Nutzer einfach selbst angewendet werden. Oder sie entscheiden sich für die patentierte UGT Gewinnungstechnologie mit geschulter Unterstützung durch das UGT-Personal. Profitieren Sie dabei von der platzeffizienten, von UGT entwickelten und seit vielen Jahren praktizierten, Entnahmetechnologie für ungestörte mineralische oder organische Böden und Moore. Ihre Bodensäulen können mit hoher Präzision, ungestörter Bodenstruktur und mit minimaler Zerstörung des Gewinnungsstandortes gewonnen werden. Wir empfehlen den unteren Rand mit dem bewährten UGT- 3 Schicht-Filterkies auszustatten.
Kombinierung von Freiland -und Laboruntersuchungen
Unser EcoLab (Ø 500 mm), ein Messystem zur Untersuchung von Ökosystemfunktionen im Boden-Pflanze-Atmosphäre-Kontinuum, ist auf das Ready-to-go Lysimeter (Ø 500mm) abgestimmt. Ein Monolith kann erst im Ready-to-go Lysimeter unter Freilandbedingungen und dann für Laboruntersuchungen eingesetzt werden.
Service auf den Kunden abgestimmt
Für die Installation und Wartung Ihres Messplatzes begleiten wir Sie und bieten wissenschaftlich und technisch fundierten Service nach Ihren Wünschen an.Weiterhin besteht die Möglichkeit die erhobenen Daten via Internet über das SVADSS Online-Daten-Management-System zu übertragen.
Vorteile
- kostengünstig
- klein und daher ohne große Maschinen handhabbar und exportfähig
- vom Anwender selbst installierbar
- Ready-To-Go Lysimeter Ø 500 mit dem UGT EcoLab kombinierbar – Nutzung desselben Monolithen im Freiland und im Labor möglich
Grimmond, C. S. B., Isard, S. A. und Belding, M. J., 1992: Development and evaluation of contiuously weighing mini-lysimeters. Agricultural and Forest Meteorology, 62, 205-218.
Parisi, S., Mariani, L., Cola, G., Maggiore, T., 2009: Mini-Lysimeters Evapotranspiration Measurements on Suburban Environment. Italian Journal of Agrometeorology 13-16 (3).
Technische Daten:
RTG Varianten | |||
RTG 300/300 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø300mm; H=300mm Außengefäß: Ø 500mm Sensormesstiefen: 100mm; 200mm | ||
RTG 300/600 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø300mm; H=600mm Außengefäß: Ø 500mm Sensormesstiefen: 100mm; 250mm; 400mm | ||
RTG 300/900 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø300mm; H=900mm Außengefäß: Ø 500mm Sensormesstiefen: 200mm; 400mm; 600mm | ||
RTG 500/300 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø500mm; H=300mm Außengefäß: Ø 600mm Sensormesstiefen:100mm; 200mm | ||
RTG 500/600 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø500mm; H=600mm Außengefäß: Ø 600mm Sensormesstiefen: 100mm; 250mm; 400mm | ||
RTG 500/900 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø500mm; H=900mm Außengefäß: Ø 600mm Sensormesstiefen: 200mm; 400mm; 600mm | ||
RTG 800/300 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø800mm; H=300mm Außengefäß: Ø 1000mm Sensormesstiefen:100mm; 200mm | ||
RTG 800/600 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø800mm; H=600mm Außengefäß: Ø 1000mm Sensormesstiefen:100mm; 250mm; 400mm | ||
RTG 800/900 | Lysimetergefäß für die Bodensäule: Ø800mm; H=900mm Außengefäß: Ø 1000mm Sensormesstiefen: 200mm; 400mm; 600mm | ||
Material | |||
Lysimetergefäß für Bodensäule | Edelstahl | ||
Außengefäß | PE-HD, inkl. Lysimeterkragen | ||
Wägesystem |
| ||
Wägezelle | 3 Präzisions-Scherstab-Wägezellen | ||
Auflösung | 0,02% | ||
Genauigkeitsklasse | C3 | ||
Lastdreieck | Edelstahlausführung, inkl. höhenverstellbaren Schwingmetallfüßen und Halterungen für das Lysimetergefäß | ||
SMT 100 | |||
Anzahl | max. 3 | ||
Messbereich Bodenfeuchte | 0-60 % vol (0…100% mit begrenzter Genauigkeit) | ||
Auflösung Bodenfeuchte | ± 1% vol | ||
Messgenauigkeit Bodenfeuchte | ± 3 % Vol | ||
Messbereich Temperatur | -40 ... +80 °C (erweiterter Temperatur Messbereich auf Anfrage) | ||
Auflösung Temperatur | ±0.1 °C | ||
Messgenauigkeit Temperatur | ± 0.2 °C | ||
Fullrange Tensiometer |
| ||
Anzahl | max. 3 | ||
Messbereich | -100…500 kPa -100…1500 kPa (modellabhängig) | ||
Genauigkeit | 1% des Messbereichs | ||
Betriebstemperatur | +1…+39°C (Bodentemperatur) | ||
pH-Bereich | pH 2…pH 10 | ||
Abmessungen | Ø 25mm; Länge 150 mm | ||
Kippzähler | Ø 300 mm und 500 mm | Ø 800 mm | |
Kippvolumen | 4 ml, justierbar, Polyamid | 0,1l Polycarbonat | |
Volumenstrom | max. 1l/min | max. 5l/min | |
Installationskit |
| ||
Entlastungsvorrichtung | 3 Stück, Edelstahl | ||
Trageschlaufen | max. 3 Stück | ||
RTG- Kontrollstation |
| ||
Datenlogger | DT 80M, webbasiertes Interface, Datenspeicherung und -versand, Software, optional kundenspezifische Programmierung | ||
Modulerweiterung Klimastation |
| ||
Regenmesser, mit Wippe | Auflösung | 0,2 mm | |
Auffangfläche | 200 cm2 | ||
1 Impuls | 4ml = 0,2 mm | ||
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Schutzhütte Typ Young | Messbereich | 0…100% | |
Genauigkeit Luftfeuchte | ± 2% | ||
Ausgangssignal | 0…1V | ||
Messbereich Temperatur | -30…+120 °C | ||
Genauigkeit Temperatur | ± 0,2 K | ||
Genauigkeitsklasse | Pt100 1/3 DIN | ||
Globalstrahlungssensor | Messbereich | 0…2000 W/m2 | |
Empfindlichkeit | 20mV pro 1000 Wm-2 | ||
Messgenauigkeit | 7% | ||
Datenlogger | Integriert in die RTG-Kontrollstation | ||
Saugsondenanlage (SSA) |
| ||
Saugsonden | Anzahl | 3 | |
Luftdurchtrittspunkt | 0,89 bar | ||
Material | Keramik | ||
Maße Keramik | Ø 20mm; L= 50 mm | ||
Einsatztemperatur | Frostsicher im eingebauten Zustand | ||
Handpumpe (manueller Betrieb) | Aluminium, Manometer; 18ml/Hub; Schlauchkupplung; Vakuum: 815 mbar; Druck: 1,5 bar | ||
Duransammelflasche | 3 Stück, 500 ml, GL 45, | ||
Anschlussdeckel | 3 Stück, PE, mit Dichtung, 2 Schlauchanschlüsse, PE-Absperrhähne | ||
Unterflurbox | Aluminium | ||
Kontrollstation SSA automatisch | in der RTG – Kontrollstation integriert | ||
Basis-Entnahme Technik |
| ||
Scherblech | Edelstahl 1.4301 | ||
Tragegurte | max. 3 Stück | ||
UGT – 3 Schicht-Filterkies |
| ||
Fraktion 1 Korngröße | 0,1 …0,5mm | ||
Fraktion 2 Korngröße | 0,71…1,25mm | ||
Fraktion 3 Korngröße | 3,15…5,60mm |
Art.-Nr.: 180202 | RTG 300-900 |
Art.-Nr.: 180201 | RTG 300-300 |
Art.-Nr.: 180200 | RTG 300-600 |
Art.-Nr.: 180203 | RTG 500-300 |
Art.-Nr.: 180204 | RTG 500-600 |
Art.-Nr.: 180205 | RTG 500-900 |
Art.-Nr.: 180211 | RTG 800-300 |
Art.-Nr.: 180210 | RTG 800-600 |
Art.-Nr.: 180212 | RTG 800-900 |
Art.-Nr.: 180222 | RTG- Kontrollstation |
Art.-Nr.: 180220 | Modul Klimastation |
Art.-Nr.: 180221 | Modul untere Randbedingung (nicht für T=300mm) |
Art.-Nr.: 180300 | Saugsondenanlage manuell |
Art.-Nr.: 180301 | Saugsondenanlage automatisch |
Art.-Nr.: 180260 | Basis-Entnahme-Technik Ø 300mm |
Art.-Nr.: 180261 | Basis-Entnahme-Technik Ø 500mm; Ø 800mm |
Art.-Nr.: 180016 | UGT-3 Schicht-Filterkies (nicht für T=300mm) |
Art.-Nr.: 216001 | SVADDS-SF Einrichtungsgebühr Zone 1 |
Art.-Nr.: 216036 | SVADDS-RTG 1 Online Daten Service Standard GSM 1; Service für 1 Jahr für 1 RTG in Basiskonfiguration |
Art.-Nr.: 216037 | SVADDS-RTG 2 Online Daten Service Standard, Service für 2 Jahre für 1 RTG in Basiskonfiguration |
Art.-Nr.: 216038 | SVADDS-RTG 5 Online Daten Service Standard; Service für 5 Jahre für 1 RTG in Basiskonfiguration |