05. August 2024
Tipps für ein erfolgreiches Gasmonitoring
Bevor Sie sich für eine Gasmesshaube entscheiden, sollten Sie den Anwendungszweck und Ihre Voraussetzungen genau definieren.
Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte:
- Verwenden Sie ein standardisiertes Messverfahren.
- Führen Sie eine korrekte und reproduzierbare Probenahme durch. Das schließt auch die Verwendung von geeigneten Messgeräten und Probenahmestellen ein.
- Achten Sie bei der Messung auf eine größtmögliche Minimierung von äußeren Einflüssen. Während einer Messung in den Gasmesshauben sollten stabile Umgebungsbedingungen, insbesondere Temperatur, Feuchtigkeit oder Luftströmungen, vorherrschen.
- Bei geschlossene Gasmesshauben können Druckanomalien beim Aufsetzen der Gasmesshauben auf den Boden entstehen. Verwenden Sie Druckausgleichschläuche bzw. Ventile. Durch die Anreichung von Gasen in geschlossene Gasmesshauben sollten Sie eine detaillierte Interpretation der Messdaten in Bezug auf die „Brownsche Bewegungen“ durchführen.
- Achten Sie auf einen vollständigen Luftaustausch unter den Gasmesshauben nach jeder Messung, sonst besteht Verschleppungsgefahr der nachfolgenden Messungen und eine Verzerrung der Messergebnisse.
Anforderungen an die Gasmesshauben
- Robuste Konstruktion, inkl. langlebigem Material
- Angemessene Größe und Form je nach Anwendung: effizientes Erfassen von Gasen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation (Belüftung der Gasmesshauben)
- Einfache Installation und Handhabung
- Einfache Belüftung nach jeder Messung
- Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Gasanalysatoren, Durchflussmessern oder weiterer Sensortechnik
- Integrierte Dichtungen (gasdichte Gasmesshauben für genaue Messungen)
- Einfach zu reinigen
Wir stellen sicher, dass unsere Gasmesshauben diesen spezifischen Anforderungen entsprechen und berücksichtigen dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Alle Neuigkeiten
10. Juni 2025
Projekt: EcoLab flex für Uni Lausanne
Die Forscher wollen herausfinden, wie die Vegetation die Entwicklung der bakteriellen Aktivität im Boden, z.B. der Produktion von Treibhausgasen, beeinflusst.
12. Mai 2025
Projekt: Talking Tree Else für KU Eichstätt
Die Elsbeere als "Klimabaum" für die Zukunft? Der Talking Tree mit seinen Sensoren wird es zeigen.
09. Mai 2025
Projekt: Easy-To-Go Lysimeter in Großbeeren
Evapotranspiration von Boden-Vegetationseinheiten erfassen mit kleinen Lysimetern. Lesen Sie mehr zum Projekt.