Menü
Produkte

UGT Saugsonde S20 mit Standrohr

UGT Saugsonde S20 mit Standrohr

Art.-Nr.: 1211000 (UGT Saugsonde S20 mit Keramikkerze, mit Standrohr bis 90 cm) Art.-Nr.: 1059120 (Nutbohrer für P80-Saugkerze)

Vorteile im Überblick

  • variable Länge des Standrohrs bis zu 90 cm
  • für Lysimeter oder Unterflureinbau
  • keine Verfälschung der Proben (intertes PE)
  • für Langzeitbeobachtungen

Senden Sie mir bitte weitere Informationen zu UGT Saugsonde S20 mit Standrohr

UGT Saugsonde S20 mit Standrohr

UGT Saugsonde S20 mit Keramikkerze und Standrohr

Die Saugsonde S20 ist unsere Standardvariante für den Einsatz in Lysimetern oder für den Unterflureinbau. Sie ist mit einer Keramikkerze (P80; Ø20 x 50 mm) ausgestattet, die fest in ein Standrohr mit einer Länge von bis zu 90 cm eingeklebt ist. An die Keramikkerze ist ein Saugschlauch angeschlossen, der im Standrohr zur Bodenoberfläche oder zum Rand des Lysimeters führt. Außerhalb des Bodens oder Lysimeters tritt der Saugschlauch aus dem Standrohr aus und wird an ein separates Probenahmegefäß angeschlossen. Die Schläuche und Schlauchanschlüsse bestehen aus inertem PE, um eine Verfälschung der Proben zu verhindern.

Funktionsweise

Durch Anlegen eines Vakuums wird das Bodenwasser durch die Saugkerze aus dem Boden gesaugt und in der angeschlossenen Probenahmeflasche gesammelt. Die Saugsonden eignet sich sowohl für permanent konstantes Vakuum in Kombination mit einer Saugsondenanlage als auch für die einmalige Beaufschlagung mit einem Unterdruck. Die vorbereiteten Schlauchanschlüsse erlauben den Betrieb mit allen handelsüblichen Handpumpen, elektronischen Pumpen und Vakuumsteuereinheiten.

Verwendung eines Nutbohrers bei der Installation

Für die optimale Installation der Saugsonde im Boden empfehlen wir die Verwendung eines passenden Nutbohrers. Mit diesem Werkzeug bohren Sie ein Loch vor, dessen Durchmesser minimal kleiner ist als der der Saugsonde. Ein zu großer Durchmesser kann bevorzugte Fließwege entlang der Saugsonde begünstigen, wodurch zusätzliches Wasser zur Saugkerze geleitet wird. Dies könnte die Messergebnisse verfälschen. Der passende Vorbohrer erleichtert nicht nur die Installation, sondern gewährleistet auch eine korrekte Verbindung zwischen der Saugsonde und dem umgebenden Boden, was eine präzise Probenahme sicherstellt.

Weitere allgemeine Informationen finden Sie unter Saugsonden.

Parameter

Spezifikationen

Dimensionen gesamt

bis 900 mm, Ø 20 mm

Dimensionen Keramikkerze P80

50 mm, Ø 20 mm

Luftdurchtrittspunkt

0,89 bar

Acryl-Adapter

mit Schlauchanschluss für PE-Kapillare

Saugschlauch Dimensionen

Länge 2000;

aØ 3,2 mm, iØ 1,6 mm

Saugschlauch Material

inertes PE

Sammelvolumen

variabel je nach Probenahmegefäß

Einbaulage

horizontal im Lysimeter, variabel im Boden

Einsatztemperatur

frostsicher im eingebauten Zustand