SFM-4
Der UGT SFM-4 ist einer der fortschrittlichsten Saftflusssensoren auf dem Markt. Mit diesem Sensor können Sie kostengünstig hochpräzise Messungen des Saftflusses an allen Bäumen mit einem Stammdurchmesser größer 1 cm durchführen. Er ist insofern einzigartig, weil er bis zu 33 Parameter erfassen kann, und damit auch die Ermittlung des Wassergehaltes des Splintholzes erlaubt.
Er kann in allen Klimaten uneingeschränkt im Gelände eingesetzt, aber auch für die Forschung im Gewächshaus bzw. Labor verwendet werden. Damit bietet der UGT SFM-4 Sensor größtmögliche Flexibilität und eignet sich für reine Anwender genauso wie für wissenschaftliche Fragestellungen, die sich mit Pflanzenwassernutzung, Physiologie oder Hydrologie befassen.
Wie funktioniert der SFM-4?
Die Erfassung der Parameter basiert auf der Heat Pulse-Methode, welche seit den 1930er Jahren erfolgreich angewandt wird. Dafür ist der Sensorkopf bestückt mit drei Nadeln, bestehend aus einer zentralen Heiznadel und zwei Temperaturmessnadeln mit jeweils einem nachgeschalteten und einem vorgeschalteten Thermistor (10 und 20 mm von der Nadelspitze entfernt). Diese Drei-Sonden-Konfiguration erlaubt die Bestimmung des Saftflusses von der Wurzel zum Kronendach und umgekehrt, wobei sowohl hohe als auch niedrige Saftflussraten sehr gut erfasst werden.
Der Plug & Play fähige Sensor ist an einem Smart-Interface angebunden, aufgebaut auf einem Mikroprozessor, der alle Betriebseinstellungen und Berechnungen kontrolliert, Parameter aufzeichnet, analoge Signale in kalibrierte Werte konvertiert und diese über die serielle Schnittstelle ausgibt.
Wie klappt die Datenauswertung?
Der UGT SFM-4 Sensor kann an alle Datenlogger-Modelle und -Marken angeschlossen werden, die das SDI-12-Ausgangsprotokoll unterstützen, ist aber auch LoRaWAN- und NB-IoT-kompatibel. Im Verbund mit weiteren SFM-4 Sensoren, Dendrometern und Umgebungssensoren wie z.B. Wasserpotential, Bodenfeuchtigkeit, Verdunstung, Sonneneinstrahlung, usw. können individuell angepasste Messfelder eingerichtet und nutzerfreundlich betrieben werden. Schließen Sie den UGT SFM-4 Saftfluss Sensor einfach an unsere konfigurierten Datenerfassungs- bzw. Datenübertragungslösungen an. Wir unterstützen Sie auch gerne beim Anschließen des SFM-4 Sensors an Ihren vorhandenen Datenlogger, IoT-Geräte, oder ähnliches.
Die Rohdaten aller Parameter können vom Anwender ausgelesen und nach Bedarf analysiert werden (keine „Black-Box“). Wir stellen Ihnen gerne eine kostenlose Excel-Auswertedatei mit den SFM-4 Sensoren zur Verfügung. Mit Hilfe der Excel-Datei kann die Saftflussdichte und der Saftfluss, basierend auf der aus den Rohtemperaturdaten resultierende Wärmegeschwindigkeit, berechnet werden. Die Grundlage für diese Berechnung sind bekannte und veröffentlichte Berechnungsmethoden (HRM, Tmax, DMA).
Der UGT SFM-4 Sensor wird mit Sensoreinheit und Smart-Interface sowie 6 Edelstahlhülsen zur Installation der Nadeln ins Splintholz geliefert.
Für die Montage des Sensors wird das SFM-4 Installations-Kit empfohlen. Es beinhaltetet eine spezielle Bohrschablone mit Spanngurthalterung, einen Spanngurt, 10 x 1,58 mm Bohrer und Vakuumfett.
Für die Speicherung und das Auslesen der Daten wird ein SDI-12-fähiger Datenlogger oder alternativ unsere UGT LoRaWAN Verteilerbox mit/ohne UGT LoRaWAN Gateway benötigt.
Darüber hinaus empfehlen wir unseren Strahlenschutz, der die gesamte Sensoreinheit vor Sonneneinstrahlung schützt und damit die Fehleranfälligkeit bei der Messung durch Wärmegradienten reduziert. Standardmäßig wird der Strahlschutz in weißer Farbe mit Halterung für einen Spanngurt und den Spanngurt selbst geliefert. Optional kann der Strahlenschutz mit einer kundenspezifischen Camouflage-Folie beklebt werden.
Funktion |
Spezifikation |
Messprinzip |
Heat Pulse Velocity (HRM) / Tmax / Dual Method Approach (DMA) |
Messbereich |
-200 +1000 cm/h (Wärmegeschwindigkeit) |
Genauigkeit |
±0.01 cm/h (Wärmegeschwindigkeit) |
Auflösung |
0.001 cm/h (Wärmegeschwindigkeit) |
Nadel Dimension |
30 x 1.3 mm |
Position Thermistoren |
Äußerer: 10 mm; Innerer: 20 mm |
Nadel Abstand |
6 mm |
Dimension Epoxyd Körpers |
40 x 16 mm |
Nadel Material |
316 Edelstahl |
Temperatur Bereich |
-30 bis +70 °C |
Reaktionszeit und Auflösung |
200 Millisekunden |
Heizwiderstand |
39 Ohms (typisch) |
Stromeingang |
12 V DC |
Stromverbrauch im Leerlauf |
Leerlauf: 4 mA; Messung: 270 mA; Typischer Measurement Cycle: 0.4 mAh |
Sensorausgang |
SDI-12 (Ver. 1.4) |
Kabellänge |
5 m (Standard) / 60 m (maximal) |
Garantie |
1 Jahr |